Alexander Flick | Cuvée Weißburgunder-Chardonnay

Ein Cuvée, wie er sein soll: In diesem Wein aus Rheinhessen treffen zwei Rebsorten aufeinander, die sich perfekt ergänzen. Während der Weißburgunder für Fruchtigkeit und Frische sorgt, bringt der Chardonnay einen angenehm cremigen Schmelz mit. Ein vielschichtiges Geschmackserlebnis, das richtig Laune macht!
Deshalb: lieber gleich eine Flasche mehr bestellen, besonders an Heimspieltagen. 😉
Der Winzer
Das Weingut von Alexander Flick in Bechtolsheim ist ein Familienunternehmen mit Tradition. Im Herzen Rheinhessens, zwischen Worms, Mainz und Bingen, keltert die Familie Flick seit mehreren Generationen authentische Weine, die eine Geschichte erzählen. Alexander Flick ist seit Jahren ein fester Bestandteil unserer Weinfestes gegen Rassismus, dass jeden Sommer im Millerntor-Stadion stattfindet und bekennender FC St. Pauli Fan. Nur logisch, dass es jetzt endlich auch eine KEIN WEIN DEN FASCHISTEN Edition aus Bechtolsheim gibt.
Ich als Winzer bin absoluter Antifaschist und sehr froh, bei diesem tollen Projekt dabei sein zu dürfen.
– Alexander Flick
Der gute Zweck
Politik und Wein: Das gehört für uns ebenso zusammen wie Politik und Fußball. Dabei geht es uns nicht um Details zwischen Richtlinien und Reform. Sondern ums Ganze.
Wo Politik draufsteht, ist auch politische Bildung drin. Das gilt für den Verkauf unserer Produkte über eigene Kanäle und den Einzelhandel ebenso wie für den Ausschank in der Gastronomie. Denn auch die Gastro-Konditionen beinhalten eine Spende für antirassistische Projekte.
All das folgt der Überzeugung, dass Demokratie mit all ihren Handlungsoptionen keine Selbstverständlichkeit ist. Sondern ein gesellschaftlich erkämpfter und letztlich fragiler Zustand. Er kann gewonnen werden. Aber auch verloren.
Was gefördert wird
Das FC St. Pauli-Museum wird betrieben vom gemeinnützigen 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. Unsere Kernkompetenz liegt in der politischen Bildung und Vermittlung.
Das leben wir nicht nur in unseren Ausstellungen und Aktionen. Sondern ganz wesentlich auch in den Workshops unseres außerschulischen Lernorts BAM – Bildung am Millerntor zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, zur kritischen Aufarbeitung und Kommunikation der Geschichte des FC St. Pauli in der NS-Zeit und der damit verbundenen Kontinuitäten, zum Kampf gegen Rechts und Diskriminierung.
Neben eigenen Projekten fördern wir auch externe Gruppen und Organisationen. Ein Schwerpunkt liegt auf antirassistischen Projekten aus Verein und Viertel.
Wo kaufen
Alle Optionen unter Kein Wein den Faschisten – Kaufen und trinken.
Diesen Wein kann man auch direkt online bei Rindchen’s Weinkontor bestellen.