Kein Wein den Faschisten Limited Edition No2 | Van Volxem Riesling 2015

Flaschen Van Volxem Edition2 vor Gegengerade

Hoch reife Trauben von mindestens 30ja?hrigen Reben feinster Schiefersteillagen bringen einen beto?rend nach einem Fruchtcocktail aus Mirabelle, Holunderblu?ten und weißem Pfirsich duftenden trockenen Riesling. Ein Wein mit langem, trockenem Finish, der in jedem Jahrgang den Wert der alten Reben und mineralreicher Schiefersteillagen perfekt definiert. Im Gaumen offenbart sich eine reichhaltige, seidige Textur – Dichte, La?nge und Finesse.

Der Winzer

Das saarländische Weingut Van Volxem gehört in Sachen Riesling zur absoluten Spitzenklasse in Deutschland. In der 1910-Weinbar werden die Van Volxem-Weine bereits von Anfang an ausgeschenkt. 2020 sollte das Weingut erstmals auch an unserem Weinfest gegen Rassismus teilnehmen. Leider hat Corona diese Pläne durchkreuzt. Inhaber Roman Niewodniczanski ist ein großer Fan von KEIN WEIN DEN FASCHISTEN, überzeugter Antifaschist und Demokrat. Seine Motivation, bei KWdF mitzumachen, zieht der Winzer aus der eigenen Familienhistorie und aus der deutschen Geschichte. Angesichts der erstarkenden Rechten, möchte Roman Niewodniczanski vor allem eins: Haltung zeigen und sich klar positionieren. Ein besonderes Anliegen ist ihm außerdem die Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit seiner Region – gerade auch in Bezug auf den Weinbau und die lange jüdische Weinbautradition.

„KEIN WEIN DEN FASCHISTEN ist keine Werbekampagne. Es geht darum, Haltung zu zeigen in einer Zeit, in der rechte Tendenzen offen nach außen treten.“
– Roman Niewodniczanski

Der gute Zweck

Politik und Wein: Das gehört für uns ebenso zusammen wie Politik und Fußball. Dabei geht es uns nicht um Details zwischen Richtlinien und Reform. Sondern ums Ganze.

Wo Politik draufsteht, ist auch politische Bildung drin. Das gilt für den Verkauf unserer Produkte über eigene Kanäle und den Einzelhandel ebenso wie für den Ausschank in der Gastronomie. Denn auch die Gastro-Konditionen beinhalten eine Spende für antirassistische Projekte.

All das folgt der Überzeugung, dass Demokratie mit all ihren Handlungsoptionen keine Selbstverständlichkeit ist. Sondern ein gesellschaftlich erkämpfter und letztlich fragiler Zustand. Er kann gewonnen werden. Aber auch verloren.

Was gefördert wird

Das FC St. Pauli-Museum wird betrieben vom gemeinnützigen 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. Unsere Kernkompetenz liegt in der politischen Bildung und Vermittlung.

Das leben wir nicht nur in unseren Ausstellungen und Aktionen. Sondern ganz wesentlich auch in den Workshops unseres außerschulischen Lernorts BAM – Bildung am Millerntor zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, zur kritischen Aufarbeitung und Kommunikation der Geschichte des FC St. Pauli in der NS-Zeit und der damit verbundenen Kontinuitäten, zum Kampf gegen Rechts und Diskriminierung.

Neben eigenen Projekten fördern wir auch externe Gruppen und Organisationen. Ein Schwerpunkt liegt auf antirassistischen Projekten aus Verein und Viertel.

Wo kaufen

Alle Optionen unter Kein Wein den Faschisten – Kaufen und trinken.

Diesen Wein kann man auch direkt online bei Van Volxem. bestellen.