Heimspiel-Weinbar

Getränkeliste Wein & Drinks & Soft

Unsere Weine, offen oder als Flaschenwein, Aperol Spritz, Gin Tonic, Astra, Softdrinks – Ihr habt die Wahl!

Neue Website ist online!

Alle Infos zum Projekt, wo man unsere Weine trinken, Gläser und sonstigen Merch kaufen kann – und in Zukunft noch einiges mehr. 

Unsere neuen KWdF-Standards!

Unser Standard-Portfolio besteht aus vier Weinen, die wir auch an Spieltagen und während der Öffnungszeiten des FC St. Pauli- Museums in unserer 1910-Weinbar ausschenken. Hinter jedem Wein mit KEIN WEIN DEN FASCHISTEN Etikett stehen Winzer und Winzerinnen mit Haltung, die unsere Werte teilen und mit ihrem Engagement ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung setzen wollen. 

Komplett neu dabei sind Alexander Flick mit einer Cuvée aus Weißburgunder und Chardonnay – die sicherlich schnell ein Favorit in der Weinbar werden wird – und mit Bruno Boisson einen Winzer aus der Provence, der einen feinen, trockenen Rosé beisteuert. 

Außerdem dabei sind die überzeugenden neue Jahrgänge unseres bewährten Rieslings von Jakob Schneider und der Rotwein-Cuvée von Jana Hauck. 

Übrigens: noch haben wir Restbestände des Jahrgangs 2018 des Jakob-Schneider-Rieslings vorrätig – die Chance, verschiedene Jahrgänge eines sowohl frisch, als auch gereift tollen Rieslings zu probieren. 

Gleich bestellen: je Flasche 16,50 Euro (0,75L) | je Glas 4 Euro (0,15L)

Van Volxem Saar Riesling 2015 

Die zweite Ausgabe unserer limitierten Editionen – nach der Magnum-Buddel Shiraz der südafrikanischen FCSP-Fans Muratie/Stellenbosch geht es zum Riesling nach Deutschland. 

Über das Weingut Van Volxem muss man nicht mehr viel sagen – eines der absoluten Spitzen-Weingüter für Riesling in Deutschland.  In der Weinbar werden die Van Volxem-Weine bereits von Anfang an ausgeschenkt. 2020 hätte das Weingut erstmals auch an unserem Weinfest gegen Rassimus teilgenommen. Weil Inhaber Roman Niewodniczaski ein großer Fan unseres Projektes ist, dürfen wir Euch aktuell einen seiner Rieslinge in idealer Reifung – aber auch noch weiteren Jahren Lagerfähigkeit – präsentieren.

Geerntet wurde der Riesling von mindestens 30 Jahre alten Reben an Schiefsteillagen in selektiver Handlese nach vorherigen Ertragsreduzierung. Spontan vergoren und mit langer Reifezeit im Stahltank.

Heimspiel-Weinbar

Neugierig geworden? Gleich hier trinken & genießen: Flasche 24 Euro

KWdF Côte du Rhône Rosé | Domaine Boisson

Dieser südfranzösische Rosé begeistert nicht nur durch seine lebhafte Farbe mit blassrosa Reflexen, sondern auch durch seinen besonders ausgewogenen und feinen Geschmack. Letzterer entsteht durch die Kombination von sechs perfekt aufeinander abgestimmten Rebsorten. Aromen von Mango und Waldfrüchten machen den Wein von der Rhône zum perfekten Sommerwein.

Antifaschistische Überzeugungen haben in Bruno Boissons Familie eine lange Tradition. Bereits der Großvater des südfranzösischen Winzers kämpfte in der Resistance gegen die deutschen Besatzungstruppen. Nach dem Krieg und seiner Zeit im Widerstand kaufte René Boisson einen kleinen Hof und wurde zum Weinbauern. Heute leitet der Enkel das Weingut und lässt die Werte und Ideale des Gründers weiterleben. Bruno Boisson ist glühender FC St. Pauli Fan, gerne zu Besuch am Millerntor und begeisterter KEIN WEIN DEN FASCHISTEN Supporter. Die Domaine Boisson hat sich in den letzten Jahren vom Geheimtipp zu einem richtigen Spitzen-Weingut entwickelt, das inzwischen auch Bio-zertifiziert ist. Moderne Methoden treffen auf traditionelle, vom Terroir geprägte Weine. Auf den Einsatz von Neuholz wird verzichtet.

Flasche KWdF Rosé 2 Gläser

Gleich bestellen: je Flasche 16,50 Euro (0,75L) | je Glas 4 Euro (0,15L)

Winzer Bruno Boisson im KWdF-Shirt im Weinberg

Heimspiel Weinbar Informationen & Getränke

Aus dem bekannten Slogan „Kein Fußbreit den Faschisten“ machte die FC St. Pauli-Fanszene vor rund 20 Jahren „Kein Fußball den Faschisten“. Das ziert inzwischen unübersehbar die Gegengeraden-Tribüne des Stadions. Zu „Kein Wein den Faschisten“ war es dann nur noch ein kleiner Schritt – wir prägten den Spruch im Rahmen unseres ersten „Weinfest gegen Rassismus“ 2017. Er findet sich inzwischen auf den Weinen mit unserem eigenen Etikett, unseren Weingläsern und wird jetzt durch weiteres Merchandise (T-Shirts, Sweater, Aufkleber, Taschen) ergänzt. Auch das Weinfest ist gewachsen – 2019 auf gut 1100 Besucher und 30 Weinstände.

Dabei ist das Grundkonzept klar: alle Überschüsse aus Aktivitäten unter der politischen Überschrift KEIN WEIN DEN FASCHISTEN sollen auch politisch ausgerichtete Initiativen unterstützen. Sowohl entsprechende Aktivitäten innerhalb des FC St. Pauli-Museums, als auch andere Organisationen, die sich gegen Rassismus, Faschismus und für politische Bildung engagieren.

Merchandise gibt es im Webshop – und am Spieltag hoffentlich bald auch wieder am Museums-Container Südkurve